Angebot für Zuweiser
Unsere Dienstleistung basiert auf Augenhöhe (Peer) und unsere Erfahrung inspiriert und vermittelt Hoffnung für Betroffene, einen Weg durch stürmische Zeiten in ein glücklicheres und sinnerfülltes Leben zu finden.
Ein grosser Teil unseres Coachings findet in der Natur (bei jedem Wetter), bei leichter Bewegung statt. Das Coaching ist so aufgebaut, dass Themen so besser verarbeitet werden können, zusätzlicher Stress abgebaut wird und so eine effektivere Wirkung erzielt wird. Unsere Methoden sind wissenschaftlich basiert. Lesen Sie hier.
Wir unterstützen und begleiten Menschen mit erschwertem Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt beim Ein- oder Wiedereinstieg in eine geregelte Beschäftigung. Der Fokus liegt bei der Integration von Menschen mit erschwerten Bedingungen. Aus welchen Gründen auch immmer. Dies können Jugendliche, Erwachsene bis 60+ sein. Spezialisiert im Bereich bei Personen nach einer Auszeit krankheitsbedingt durch Stress, Burnout oder anderen Herausforderungen im Leben. Dabei arbeiten wir mit IV-Stellen, Versicherungen, Sozialämtern oder anderen Leistungserbringern eng zusammen.
Jobcoaching während des beruflichen Wiedereinstiegs
Bei einer reduzierten Arbeitsfähigkeit infolge einer psychischen oder körperlichen Erkrankung oder nach einem Unfall kann ein Jobcoaching den Wiedereinstieg ins Berufsleben maßgeblich erleichtern. In enger Zusammenarbeit mit der betroffenen Person, dem Arbeitgeber sowie Leistungserbringern wie der IV-Stelle, der Krankentaggeldversicherung oder dem Sozialamt wird eine geeignete Arbeitssituation geschaffen, die sowohl den Bedürfnissen des Unternehmens als auch der gesundheitlichen Stabilisierung der Person gerecht wird. Sollte eine Weiterbeschäftigung im bisherigen Job nicht möglich sein, unterstütze ich die Klientin oder den Klienten bei der Suche nach einer neuen Anstellung.
Jobcoaching während der Ausbildung
Ich unterstütze junge Menschen beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Diese Begleitung umfasst die berufliche Orientierung, die Suche nach einer passenden Lehrstelle und die Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit bis hin zum Übergang in eine feste Anstellung nach Abschluss der Lehre. Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld der Jugendlichen, dem Lehrbetrieb sowie der Berufsschule.
Ihre Vorteile:
Kosten minimieren durch Einsparungen
Dank der Arbeitsintegration unserer Klienten verkürzen sich deren Bezugsdauer der Sozial- oder Taggeldleistungen.